- Konversen
- Konvẹrsen[lateinisch, zu convertere »umkehren«], Singular Konvẹrse der, -n, Bezeichnung für Laienbrüder und -schwestern im mittelalterlichen Mönchtum (Laienbrüder).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Konversen — Ein Konverse war im mittelalterlichen Kloster ein Laienbruder, der in das Kloster eintrat, um (ohne Weihen und mit verminderter Gebetspflicht) zur Entlastung der Mönche die körperlichen Arbeiten zu verrichten. Konversen arbeiteten als… … Deutsch Wikipedia
Abtei Sainte-Marie de Fontfroide — Blick auf das Kloster von Osten Lage Frankreich … Deutsch Wikipedia
Alltag im Kloster — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… … Deutsch Wikipedia
Alltag im christlichen Kloster — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… … Deutsch Wikipedia
Klosteralltag (Zisterzienser) — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… … Deutsch Wikipedia
Konverse — Abteikirche in Otterberg/Pfalz; Konversenportal auf der Südseite Ein Konverse (lat. Plural: Conversi) war im mittelalterlichen Kloster ein Laienbruder, der in das Kloster eintrat, um (ohne Weihen und mit verminderter Gebetspflicht) zur Entlastung … Deutsch Wikipedia
Kloster Arnsburg — Zisterzienserabtei Arnsburg Ruine der Klosterkirche Arnsburg Lage Deutschland Hessen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kloster Oelinghausen — Klosterkirche Das Kloster Oelinghausen im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umwandlung in ein… … Deutsch Wikipedia
Cistercienser — Wappen des Zisterzienserordens Bernhard von Clairvaux sorgte für die Ausbreitung des Ordens Zisterzienser nennen sich die Mönche und Nonnen, die in der Tradition der Grün … Deutsch Wikipedia
OCist — Wappen des Zisterzienserordens Bernhard von Clairvaux sorgte für die Ausbreitung des Ordens Zisterzienser nennen sich die Mönche und Nonnen, die in der Tradition der Grün … Deutsch Wikipedia